
Jeder der einmal die Seele dieses Hundes erlebt hat wird sich ihr immer verbunden fühlen
und nie mehr von dieser Rasse loskommen.
Der Weiße Schweizer Schäferhund
Der Weiße Schweizer Schäferhund ist ein Hund mit viel Adel und Temperament, und einer sehr starken, eigenen Persönlichkeit. Er ist eine imposante Erscheinung. Er ist ein gut bemuskelter, kräftiger Hund. Der Weiße Schäferhund ist sehr aufmerksam und wachsam. Trotzdem ist er kein lärmender, bellender Draufgänger sondern eher der ruhige, coole Beschützer im Hintergrund. Er begleitet sein Herrchen oder Frauchen, wie ein Schatten, auf Schritt und Tritt. Er ist sehr Familien bezogen und keines Falls für eine reine Zwingerhaltung geeignet. Er ist sehr intelligent und lernt begierig, man darf ihn aber nicht mit Härte und Gewalt ausbilden oder erziehen, sondern mit viel Liebe und Vertrauen, über den Spiel und Beutetrieb.
Er braucht viel Bewegung und eine Aufgabe die seinen Neigungen entgegenkommt und er hat unsere Aufmerksamkeit verdient. Bei Unterforderung oder Vernachlässigung leidet der Hund unsäglich, aber er leidet still. Hier ist die Verantwortung des Besitzers gefragt. Er ist mit Artgenossen sozial sehr gut verträglich, wenn man ihn von klein auf mit Seinesgleichen zusammen führt. Man sollte mit dem Weißen Schäferhund schon als Welpe eine Welpen Gruppe zur Sozialisierung und später im Laufe des Heranwachsens, Erziehungskurse besuchen. Auch mit anderen Tierarten, wie Katzen, Meerschweinchen, Hasen oder Vögeln die im Hause mit ihm gehalten werden ist ein problemloser Umgang möglich. Der Weiße Schweizer Schäferhund ist ein ausdauernder Hund und kann auch mit dem Pferd gut laufen. Reitsport und Hundehaltung sind gut kombinierbar. Allerdings sollte der Hund, wenn er mit dem Pferd läuft, die Grundkommandos der Unterordnung sicher beherrschen und erwachsen sein. Er eignet sich generell für alle Sportarten, allerdings findet man schnell, die für den eigenen Hund, individuell passende Sportart, die ihm und dem Herrn Freude macht. Nicht jeder Hund ist für jede Sportart geeignet, möglicherweise macht ihrem Hund gerade die Fährtenarbeit oder Suche den Spaß, der das Hunde und Herrchen Verhältnis zur Teamarbeit macht. Durch die Ruhe und Ausgeglichenheit die dem Weiße Schweizer Schäferhund eigen ist, kann er hervorragend in der Therapie, als Besuchshund eingesetzt werden. Der Weiße Schweizer Schäferhund hat eine sehr, sehr gute Nase, Der Jagdtrieb ist beim Weißen Schäferhund somit durchaus gut ausgeprägt (beim einen mehr beim anderen weniger). Mit entsprechender, konsequenter Erziehung ist der Jagdtrieb aber durchaus in den Griff zu bekommen, so dass Herr und Hund entspannt zusammen die Natur genießen können. Die Fellpflege ist beim Weißen Schäferhund unterschiedlich, denn es gibt zwei Fellarten, einmal das Langstockhaar (langes Fell ) und das Stockhaar (kurzes Fell).
Naturgemäß ist das Langstockhaar etwas pflegeintensiver und sollte mindestens 3x wöchentlich ausgebürstet und ausgekämmt werden um die Unterwolle zu entfernen und die Haut zu durchlüften, beim Stockhaar reicht in der Regel ein einmaliges wöchentliches Bürsten. Außer in der Fellwechselzeit da sollte man beiden Haararten schon täglich eine gründliche Fellpflege zukommen lassen. Erstaunlicherweise ist die weiße Fellfarbe sehr leicht sauber zu halten, selbst die gröbsten Schmutzanhaftungen fallen, sobald das Haar trocknet, vom Hund ab. Der Weiße Schäferhund ist ein, schon vom Aussehen her, adeliger Hund, herrlich sind seine Bewegungen, ausdauernd ist sein Gangwerk. Zutiefst Friedvoll ist sein Wesen und er vertraut seinem Besitzer bedingungslos.
Er gilt als Familien und Begleithund und als solcher ist er auch innerhalb der Familie, den dort lebenden Kinder, auch Kleinstkindern ein treuer Gefährte, der sie nie in Gefahr bringen würde durch eigene Revieransprüche. Selbst grobe Fehler der Kinder ihm gegenüber, innerhalb seiner Familie, wird der Weiße Schäferhund tolerieren, und sich eher zurückziehen als sich zu wehren.
Schnee so weiß, ein Hauch von Licht,
der Schäferhund, man sieht ihn nicht.
Doch seine Seele, treu und klar, verbindet uns!
Ein Leben lang sogar, wie wunderbar.