top of page
Mein Blog behandelt Alltagsprobleme und Fragen zur Erziehung rund um unsere Hunde und ihre Haltung. Weiters möchte ich mich gelegentlich zu Zucht fragen und gesundheitlichen Problemen in der Zucht und bei unseren Hunden äußern. Generell behandle ich Themen, wo ich den Eindruck habe, dass entweder zu wenig Informationen vorhanden sind oder widersprüchliche oder gegensätzliche Meinungen aufeinandertreffen.
Ich halte fest, dass es meine ganz persönliche Einschätzung und Meinung zu diesen Themen ist, die sich auf meine Erfahrungen gegründet haben. So und nun wünsche ich Euch viel Vergnügen beim lesen von meinem Blog und hoffe wenn ihr Erfahrungen oder Anregungen zu meinen Themen habt das ihr diese mit mir teilt.
​
Suche


Zwergschnauzer
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Eigenschaft Details Größe 30 -35 cm Gewicht 4-8 kg Lebenserwartung 14 Jahre Fellfarben Schwarz, weiß, Schwarzsilber Fellstruktur Mittellang Charakter intelligent, mutig, treu, frech, eigenwillig Aktivitätslevel Hoch Pflegeaufwand Mittel bis hoch Herkunft und Geschichte Wo kommt der Zwergschnauzer ursprünglich her? Der Zwergschnauzer ist zusammen mit dem Zwergpinscher der kleinste Vertreter der großen Gruppe der Schnauzer  und Pinscher

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit
Â


Azawakh
Der Azawakh ist ein eleganter Windhund, der ursprünglich aus Westafrika stammt. Diese Rasse ist für ihre beeindruckende Körperlichkeit und ihr exotisches Erscheinungsbild bekannt. Azawakhs sind nicht nur wunderschöne Hunde, sondern auch extrem schnelle und geschickte Jäger. Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse. Größe: 61-74 cm Gewicht: 15-25 kg Alter: 10-12 Jahre Fellfarbe: Orange / Mahagoni Sandfarben Fellmuster: Einheitsfarbe Geschichte: Azawakhs stammen au

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit
Â


Mudi
Der Mudi ist eine vielseitige ungarische Hunderasse, die für ihre Intelligenz, Arbeitsfreude und Anpassungsfähigkeit bekannt ist. Ursprünglich als Hütehund gezüchtet, ist der Mudi ein zuverlässiger Partner für verschiedene Aktivitäten und Aufgaben. Der Mudi ist als Hüte und Treibhund in Ungarn entstanden. Es handelt sich um eine alte ungarische Rasse, die erst im 20. Jahrhundert ihre systematische Zucht und Anerkennung fand. Infolge des Zweiten Weltkriegs und des darauf folge

zumlorcheborn
1 Min. Lesezeit
Â


Der deutsche Schäferhund
Der deutsche Schäferhund ist eine energiegeladene und überaus intelligente Hunderasse, die eine hohe Arbeitsbereitschaft hat und mit sich bringt. Um seine physischen und geistigen Bedürfnisse zu erfüllen, ist es wichtig, ihn ausreichend zu beschäftigen. Hier sind einige Gründe, warum der deutsche Schäferhund beschäftigt werden sollte! 1. Körperliche Auslastung: Der deutsche Schäferhund ist von Natur aus ein aktiver Hund, der viel Bewegung benötigt. Regelmäßige körperliche Ak

zumlorcheborn
3 Min. Lesezeit
Â


Chinesischer Schopfhund
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Chinesischer Schopfhund aus? Der Chinesische Schopfhund ist ein kleiner, fröhlicher Begleithund. Seine Körperform erinnert ein wenig an einen Reh oder Zwergpinscher. Markant und einmalig ist sein Haarkleid, genauer seine weitgehende Haarlosigkeit in der Hairless Varietät. Der Hund soll einen langen, wallenden Schopf tragen. Der offizielle Standard beschreibt ihn so: Der Chinese Crested Dog ist ein kleiner, lebhafter und anmuti

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â


Mexikanische Nackthund
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Xoloitzcuintle aus? Der Xoloitzcuintle, der mexikanische Nackthund, ist ein eleganter Begleithund, den es in drei Größen gibt. Hervorragendes Kennzeichen ist seine Haarlosigkeit. Das gilt allerdings nur für zwei Drittel seiner Population (siehe unten). Seine Körperform erinnert ein wenig an einen Pinscher . Der Körperbau ist gesund ohne irgendwelche Übertreibungen. Der offizielle Standard beschreibt den Xoloitzcuintle so. Ohn

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â


Peruanischer Nackthund
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Peruanischer Nackthund aus? Ein Peruanischer Nackthund (offiziell Perro sin Pelo del Peru; früher Inca Orchid Moonflower Dog) ist ein eleganter Begleithund, den es in vielen Größen gibt. Seine Körperform erinnert ein wenig an einen Pinscher. Sein Körperbau ist gesund ohne irgendwelche Übertreibungen. Markant ist sein Haarkleid, genauer seine weitgehende Haarlosigkeit. Der offizielle Standard beschreibt den Perro so: "Seiner al

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â


Saarloos Wolfhund
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Saarloos Wolfhund aus? Saarlooswolfhond und Tschechoslowakischer Wolfhund  sind die einzigen Wolfshunde mit offizieller Anerkennung. Es sind auch die einzigen, die man als Hund, Begleiter oder Haustier ganz allgemein sowie unter Tierschutzaspekten empfehlen kann. Beide haben eine beeindruckende, faszinierende Erscheinung, die für den Laien kaum vom Wolf zu unterscheiden ist. Man sieht ihnen das Wolfsblut an, man spürt es, obw

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Leonberger
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Leonberger aus? Der Leonberger ist ein eindrucksvoller Großhund. Er erinnert tatsächlich an einen Löwen. Der Standard beschreibt sein Erscheinungsbild als: Dem ursprünglichen Verwendungszweck entsprechend ist der Leonberger ein sehr großer, kräftiger, muskulöser und doch eleganter Hund. Ihn zeichnen harmonischer Körperbau und selbstbewusste Ruhe bei durchaus lebhaftem Temperament aus. Besonders der Rüde ist mächtig und kraftvo

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Englischen Bulldogge
Herkunft und Rassegeschichte der Englischen Bulldogge: Ein uralter Kämpfer außer Diensten Der englische Bulldoge, offiziell schlicht "Bulldog" genannt, ist eine uralte britische Hunderasse. Der Bulldog wurde bereits von den Kelten gezüchtet und hatte in der Antike eine solche Wertschätzung, dass er bis nach Rom gehandelt wurde. Damals wurde die Englische Bulldogge in den Arenen des Tierkampfs missbraucht, wo er furchtlos mit Bullen um sein Leben streiten musste. Daher auch se

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Affenpinscher
Die Welt der Hunde ist vielfältig und aufregend. Der Affenpinscher nimmt darin einen ganz besonderen Platz ein. Mit seinem einzigartigen Aussehen und seinem faszinierenden Charakter zieht er viele Hundefreunde in seinen Bann. In diesem Artikel zeigen wir dir alle Merkmale dieser außergewöhnlichen Hunderasse. Wir schauen uns an, wie genau diese der Affenpinscher aussieht, was seine Persönlichkeit ausmacht, wie du sie richtig pflegst und vieles mehr. Affenpinscher im Steckbrief

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit
Â


Der Neufundländer
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Neufundländer aus? Der Neufundländer ist ein Groß Hund. Ein wenig erinnert er an einen Bären. Zusammen mit dem Bernhardiner , dem Landseer und dem Leonberger bildet er einen unverwechselbaren Hunde typ. Der Neufundländer strahlt eine majestätische Ruhe aus. Er ist ein sehr kräftiger, gut bemuskelter Hund mit einem langen und dichten Fell aus Stockhaar. Sein Fell ist wasserabweisend. Es hat eine starke, weiche Unterwolle, die

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Bologneser
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Bologneser aus? Der Bologneser ist ein sehr kleiner niederläufiger Hund mit eher langem, weichem, etwas gelocktem Fell. Er ist ein typischer Begleithund. Das Fell eines Bolognesers kann auch mal lockige Strähnen bilden. Als Fellfarbe ist jedoch weiß vorgesehen, das einen elfenbeinfarbenen Stich haben darf. Das Deckhaar ist sehr lang. Es besitzt allerdings kaum Unterwolle. Das Fell ist vom Kopf bis zur Rute, von der Rückenlinie

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Das Löwchen
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Löwchen aus? Das Löwchen, im Original "Petit Chien Lion", ist eher kleiner Hund mit langem, seidigem Fell. Das Löwchen hat ein quadratisches Gebäude, das durchaus robust ist. Zum Haarkleid legt der Standard fest: "Seidig, lang, gewellt, dicht; ohne Unterwolle." Als Farben sind alle erlaubt, ausdrücklich auch kombinierten Färbungen. Die Rute wird über dem Rücken getragen. Der ganze Hund macht einen fröhlichen, aufgeweckten Eind

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Cockapoo
Einen offiziellen Standard gibt es nicht. Dem Cockapoo wird gerne zugeschrieben, ein Hund für Allergiker zu sein. Das wird mit dem Pudel in seinem Blut respektive seinen Haaren erklärt. Pudel haaren tatsächlich weniger als andere Hunde, da sie keinen Wechsel zwischen Sommer und Winterfell haben. Es ist allerdings schon fraglich, warum sich genau diese Eigenschaft beim Mischling durchsetzen soll, wo nicht einmal dessen Fellbeschaffenheit vorhersagbar ist. Es gibt zudem keinen

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â


Der West Highland White Terrier
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein West Highland White Terrier aus? Der West Highland White Terrier, besser bekannt als Westie, ist ein niederläufiger, ehemaliger Jagdterrier aus Schottland. Der Westie ist ein kleiner, handlicher Hund von beeindruckender, selbstbewusster Ausstrahlung. Er hat ein üppiges eher derbes Haarkleid mit harschem, aber nicht drahtigem Deckhaar. Seine Unterwolle soll pelzartig, kurz, weich und dicht sein. Sein Fell ist wetterfest. Klar,

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â


Der Malteser
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Malteser aus? Der Malteser ist ein sehr kleiner, niederläufiger Hund mit langem, seidigen Fell. Als Fellfarbe ist rein weiß vorgegeben. Das Deckhaar ist sehr lang. Es besitzt keine Unterwolle. Es soll keine Spuren von Locken oder Kräuselung zeigen. Der Standard beschreibt den gewünschten Körperbau mit. Klein, mit länglichem Körper. Von einem sehr langen, weißen Haarmantel bedeckt, wirkt er sehr elegant und trägt den Kopf stolz

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Wolfsspitz
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Wolfsspitz aus? Der Wolfsspitz ist ein typischer Spitz. Er wird auch Graugewolkter Spitz oder Keeshond genannt. Typisch für den Wolfsspitz ist die Farbe seines mittellangen Fells, die an einen Wolf erinnert und dem eh schon urtümlichen Hund ein archaisches, wildes Aussehen verleiht. Der Standard beschreibt die gewünschte Farbe wie folgt, Silbergrau mit schwarzen Haarspitzen. Fang und Ohren dunkel gefärbt... Mähne und Schulterr

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â


Der Mittelspitz
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Mittelspitz aus? Der Spitz, offiziell "Deutscher Spitz" genannt, ist eine klassische Hunderasse in Deutschland und Mitteleuropa. Spitze traf man früher überall. Sie gehörten auf jedes Anwesen, bewachten Warenlager und Transportkarren. Seine Standard Variante wird auch "Deutscher Mittelspitz" genannt. Diese Hunderasse hat eine uralte Tradition, die mindestens seit dem Mittelalter ganz eng mit unserer Geschichte verbunden ist. O

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â


Der Schnauzer
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Schnauzer aus? Der Schnauzer auch Mittel oder Standardschnauzer genannt ist ein eher gedrungener, kleiner und zugleich temperamentvoller, schneidiger Familien und Begleithund. Er hat das typische Aussehen aller Schnauzer. Er ist eine feste Größe in der weiten Vielfalt der Hunderassen. Sein Standard beschreibt in kurz und knapp als, Mittelgroß, kräftig, eher gedrungen als schlank, rauhaarig. Wie alle Schnauzer trägt er am Fang

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â
© Copyright
bottom of page