top of page
Mein Blog behandelt Alltagsprobleme und Fragen zur Erziehung rund um unsere Hunde und ihre Haltung. Weiters möchte ich mich gelegentlich zu Zucht fragen und gesundheitlichen Problemen in der Zucht und bei unseren Hunden äußern. Generell behandle ich Themen, wo ich den Eindruck habe, dass entweder zu wenig Informationen vorhanden sind oder widersprüchliche oder gegensätzliche Meinungen aufeinandertreffen.
Ich halte fest, dass es meine ganz persönliche Einschätzung und Meinung zu diesen Themen ist, die sich auf meine Erfahrungen gegründet haben. So und nun wünsche ich Euch viel Vergnügen beim lesen von meinem Blog und hoffe wenn ihr Erfahrungen oder Anregungen zu meinen Themen habt das ihr diese mit mir teilt.
​
Suche


American Staffordshire Terrier
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein American Staffordshire Terrier aus? Eigenschaft Details Größe 43-48cm Gewicht 20-30 kg Lebenserwartung 12 Jahre Fellfarben verschiedene Fellstruktur kurz Charakter Freundlich, ruhig, intelligent, loyal, mutig Aktivitätslevel Mittel Pflegeaufwand Gering Der American Staffordshire Terrier ist ein mittelgroßer, eindrucksvoller, sehr kräftiger und zugleich eleganter Hund. Er hat kurzes, dichtes, glänzendes Haar, das glatt am Kör

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der deutsche Schäferhund
Der deutsche Schäferhund ist eine energiegeladene und überaus intelligente Hunderasse, die eine hohe Arbeitsbereitschaft hat und mit sich bringt. Um seine physischen und geistigen Bedürfnisse zu erfüllen, ist es wichtig, ihn ausreichend zu beschäftigen. Hier sind einige Gründe, warum der deutsche Schäferhund beschäftigt werden sollte! 1. Körperliche Auslastung: Der deutsche Schäferhund ist von Natur aus ein aktiver Hund, der viel Bewegung benötigt. Regelmäßige körperliche Ak

zumlorcheborn
3 Min. Lesezeit
Â


Der Boerboel
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Boerboel aus? Eigenschaft Details Größe 65- 70 cm Gewicht 75- 90 kg Lebenserwartung 7- 9 Jahre Fellfarben sandfarben, grau Fellstruktur kurz und glatt Charakter Intelligent, energisch, arbeitsfreudig, anhänglich enorme Stärke Aktivitätslevel Sehr hoch Pflegeaufwand Gering Der Boerboel, Africaans für Bauernhund, ist ein großer Molosser . Er ähnelt im Äußeren einem europäischen Bullmastiff . Diese Hunderasse aus Südafrika ist al

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit
Â


Der Dobermann
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Dobermann aus? Der Dobermann ist ein ausgesprochen eleganter, sportlicher Hund. Er ist mittelgroß, kräftig und muskulös gebaut. Man sieht ihm geradezu an, dass er sehr temperamentvoll ist. Der offizielle Standard ergänzt, d urch die elegante Linienführung seines Körpers, die stolze Haltung, das temperamentvolle Wesen und den Ausdruck von Entschlossenheit, entspricht er dem Idealbild eines Hundes. Diese Aussage ist keineswegs ü

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Leonberger
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Leonberger aus? Der Leonberger ist ein eindrucksvoller Großhund. Er erinnert tatsächlich an einen Löwen. Der Standard beschreibt sein Erscheinungsbild als: Dem ursprünglichen Verwendungszweck entsprechend ist der Leonberger ein sehr großer, kräftiger, muskulöser und doch eleganter Hund. Ihn zeichnen harmonischer Körperbau und selbstbewusste Ruhe bei durchaus lebhaftem Temperament aus. Besonders der Rüde ist mächtig und kraftvo

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


American Pitbull Terrier
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Eigenschaft Details Größe 45- 55 cm Gewicht 17- 27 kg Lebenserwartung  12  Jahre Fellfarben jede Farbe Fellstruktur  kurzes, dichtes, glänzendes Fell Charakter aufmerksam, selbstbewusst, treu, gutmütig (bei seriöser Zucht) Aktivitätslevel Hoch Pflegeaufwand Mittel Wesenszüge und Charaktereigenschaften Welche Eigenschaften hat ein American Pitbull Terrier? Der American Pitbull Terrier, seriös gezüchtet und sozialisiert, ist ein in sich ru

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â


Staffordshire Bullterrier
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Staffordshire Bullterrier aus? Der Staffordshire Bullterrier ist ein knapp mittelgroßer, eindrucksvoller, sehr kräftiger Hund. Er hat ein kurzes Haarkleid, das glatt am Körper anliegt. Das betont seinen muskulösen, sportlichen Körperbau. Im Standard wird er so beschrieben: Glatthaarig, gut ausgewogen, sehr kräftig für seine Größe, muskulös, aktiv und beweglich. Sein Haar ist glatt, kurz und dicht. Als Farben sind rot, falb, we

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Holländischer Schäferhund
Holländischer Schäferhund Steckbrief Name Holländischer Schäferhund Steckbrief Herkunft Niederlande Lebenserwartung 12-15 Jahre FCI-Standard Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde Funktion Hütehund Größe Große Hunderassen Gewicht 20-30 kg Häufige Krankheiten Keine Felllänge kurz oder lang Charakter/Wesen treu, zuverlässig, wachsam, aktiv, intelligent, arbeitsfreudig, lernbegierig, ausgeglichen Fellfarbe gestromt Besonderheiten Seltene Hunderasse Rassenmerkmale und Erscheinungsbil

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â


Der Siberian Husky
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Siberian Husky aus? Der Siberian Husky, kurz Husky genannt, ist eine der urwüchsigsten Hunderassen. Er hat unverwechselbare Erscheinung. Ein Husky verkörpert Wildnis, erinnert sofort an Stammvater Wolf . Tatsächlich zählt er zu den genetisch am engsten mit dem Wolf verwandten Hunderassen . Und das, obwohl er seit mehr als 10.000 Jahren schon als Schlittenhund arbeitet und es seither keine nennenswerten Einkreuzungen von Wölfe

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Bernhardiner
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Bernhardiner aus? Der Bernhardiner, auch bekannt als Sankt Bernhards Hund, sein offizieller Name, gehört zu den wenigen Hunderassen , die wohl jeder kennt oder zu kennen meint. Der Schweizer Nationalhund wird mit dem Fässchen um den Hals gesehen, der so Lawinenopfer rettet. Mit der Rettung von Lawinenopfern hat er tatsächlich viel zu tun. Denn aus den extrem widerstands fähigen, im Hochgebirge der Alpen arbeitenden Hunden wur

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Groenendael
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Groenendael aus? Der Groenendael ist ein mittelgroßer, langhaariger Hund. Er ist als Schäferhund sofort gut zu erkennen. Seine Fellfarbe ist immer schwarz. Wie bei allen Varietäten des Belgischen Schäferhundes werden ein kleiner weißer Brustfleck sowie kleine weiße Abzeichen an den Zehen toleriert. Das Fell soll üppig und glänzend sein sowie eine dichte Unterwolle aufweisen. Das Deckhaar ist am Körper lang, im Gesicht und an d

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Tervueren
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Tervueren aus? Der Tervueren (Chien de Berger Belge Tervueren) ist ein mittelgroßer, langhaariger Hund. Er ist als Schäferhund sofort gut zu erkennen. Eher stellt eine der vier Varianten der Belgischen Schäferhunde. Die unterschiedlichen Kennzeichen werden durch Fellfarbe und Struktur festgelegt. Das wird beim Tervueren im Standard wie folgt definiert. Nur falb Farben schwarz gewolkt oder grau schwarz gewolkt mit schwarzer Ma

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Schipperke
Wie sieht ein Schipperke aus? Der Schipperke ist ein meist schwarzer, etwas an einen Wolf erinnernder, jedoch kleiner Hund aus Belgien. Der oder das Schipperke ist ein außergewöhnlicher Hund. Er könnte ein Schäferhund  sein oder auch ein Spitz . Er wäre in seiner Gesamtform aber zu quadratisch. Doch Schipperkes habe es in sich, sie haben einen großen Charakter und starken Willen. Auch in ihrer Leistungsfähigkeit sind sie groß. Unverwechselbar ist ihre Gesamterscheinung. In

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
Â


Der Rottweiler
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Rottweiler aus? Der Rottweiler ist eine der klassischen deutschen Hunderassen. Es ist ein mittelgroßer bis großer, sehr kräftiger Hund. Sein Körperbau ist harmonisch ohne Übertreibungen. Seine Schnauze ist eher kurz aber keineswegs so kurz wie bei den so genannten Plattnasen. Der Standard sieht ihn so: Der Rottweiler ist ein mittelgroßer bis großer, stämmiger Hund, weder plump noch leicht, nicht hochläufig oder windig. Seine i

zumlorcheborn
7 Min. Lesezeit
Â


Der Große Schweizer Sennenhund
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Großer Schweizer Sennenhund aus? Der Große Schweizer Sennenhund ist ein großer, stämmiger, starkknochiger und gut bemuskelter Hund. Er strahlt souveräne Ruhe und selbstbewusste Gelassenheit aus und so ist er auch. Der Standard macht zahlreiche Vorschriften über Details seiner Fellfärbung, Beschaffenheit und Zeichnung. So soll er Stockhaar haben und eben dreifarbig sein. Wir sehen ausführliche Bestimmungen, wo überall weiße Abz

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â


Der Deutsche Schäferhund
Weißt du, welcher Hund weltweit zu den bekanntesten und beliebtesten Rassen gehört? Richtig, der Deutscher Schäferhund. Aufgrund seiner Loyalität, Intelligenz und Wachsamkeit wird er von vielen Hundebesitzern geschätzt. In diesem Beitrag habe ich für dich alle wichtigen Informationen über den Deutschen Schäferhund zusammengefasst, von der Herkunft über typische Charakterzüge bis hin zur richtigen Haltung, sowie Pflege und Ernährung. Deutscher Schäferhund im Steckbrief Hier si

zumlorcheborn
7 Min. Lesezeit
Â


Der weiße Schäferhund
In Amerika und Kanada konnten sich weiße Schäferhunde allmählich zu einer eigenständigen Rasse entwickeln. Anfangs der 70 er Jahre wurden die ersten Tiere in die Schweiz importiert. Der amerikanische Rüde „Lobo“, geboren am 05. März 1966, kann als Stammvater der Rasse in der Schweiz angesehen werden. Aus Verbindungen mit diesem in der Schweiz registrierten Rüden sowie weiteren Importhunden aus den USA und Kanada wurden die Weißen Schäferhunde allmählich über ganz Europa verbr

zumlorcheborn
7 Min. Lesezeit
Â


Der Malinoi
Herkunftsland:  Belgien Den Belgischen Schäferhund gibt es in vier verschiedenen Varietäten, welche nach Ihrer Herkunftsregion in Belgien benannt sind: Laekenois, Tervueren, Groenendael und Malinois. Es handelt sich um hart arbeitende Schäferhunde aus Belgien, die seit dem Mittelalter anerkannt werden. Eigenschaft Details Gewicht 20kg -30kg Größe 58cm-60cm Lebenserwartung 12 Jahre -16 Jahre Fellfarben falb bis rotbraun mit schwarzer Maske und schwarzer Wolkung Fellstruktur k

zumlorcheborn
3 Min. Lesezeit
Â


Der Akita
Die genaue Herkunft des Akita ist unbekannt. Durch Knochenüberreste und Carbon Dating konnte seine Abstammung bis 500 v.Ch. zurückverfolgt werden. Auch wenn die spezielle Zuchtgeschichte des Akita erst in den letzten 350 Jahren niedergeschrieben wurde. Der Akita war auch als Odate Dog bekannt benannt nach der schroffen Gebirgsregion von Odate in der Präfektur Akita auf der Insel Honshu in Japan. Die Fischerei war in Japan schon immer eine wichtige Branche und der Akita mit se

zumlorcheborn
3 Min. Lesezeit
Â


Die Deutsche Dogge
Die Deutsche Dogge entstand aus Kreuzungen zwischen Windhunden und Mastiffs und wurde gezüchtet, um Geschwindigkeit und Kraft zu vereinen und einen Jagdhund zu kreieren, der schnell genug ist, Großwild wie Hirsche, Wildschweine und Bären zu jagen und stark genug, um es zu packen und so lange fest zu halten, bis der Jäger kam, um es mit seiner Lanze zu töten. Eigenschaft Details Größe 72 cm - 80 cm Lebenserwartung 6,5 Jahre - 8 Jahre Fellfarben gelb und/oder gestromt gefleckt

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit
Â
© Copyright
bottom of page