top of page
Mein Blog behandelt Alltagsprobleme und Fragen zur Erziehung rund um unsere Hunde und ihre Haltung. Weiters möchte ich mich gelegentlich zu Zucht fragen und gesundheitlichen Problemen in der Zucht und bei unseren Hunden äußern. Generell behandle ich Themen, wo ich den Eindruck habe, dass entweder zu wenig Informationen vorhanden sind oder widersprüchliche oder gegensätzliche Meinungen aufeinandertreffen.
Ich halte fest, dass es meine ganz persönliche Einschätzung und Meinung zu diesen Themen ist, die sich auf meine Erfahrungen gegründet haben. So und nun wünsche ich Euch viel Vergnügen beim lesen von meinem Blog und hoffe wenn ihr Erfahrungen oder Anregungen zu meinen Themen habt das ihr diese mit mir teilt.
Suche


Neurotransmitter
Oxytocin ist ein Peptidhormon und Neurotransmitter, das im Hypothalamus gebildet und über die Hypophyse freigesetzt wird. Es spielt bei Hunden wie auch beim Menschen eine zentrale Rolle in der Fortpflanzung, bei der Mutter-Kind-Bindung und im Sozialverhalten. Oxytocin wird oft auch als „ Kuschelhormon “ oder „ Bindungshormon “ bezeichnet, da es Vertrauen, Nähe und soziale Bindungen fördert. Biochemische Grundlagen Oxytocin ist ein Neuropeptid, bestehend aus neun Aminosäuren

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit


Hunde impfen, wie oft ist es wirklich nötig?
Zwischen Gesundheitsvorsorge und Überversorgung liegt oft ein schmaler Grat, auch in der Tiermedizin. Viele Hundehalter stellen sich die Fragen? Reicht die Grundimmunisierung im Welpenalter aus? Welche Rolle spielen Gedächtniszellen, die auch beim Hund nachweisbar sind? Warum wird gegen Tollwut nachgeimpft, obwohl die Krankheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz als ausgerottet gilt? Welche Risiken bergen Kombinationspräparate? Klar ist: Eine gesetzliche Impfpflicht

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit


Bauchfellentzündung (Peritonitis)
Eine Bauchfellentzündung (Peritonitis) ist eine ernsthafte Entzündung des Bauchfells, der Schleimhaut, die die Bauchhöhle und die inneren...

zumlorcheborn
3 Min. Lesezeit


Pankreatitis
Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die bei Hunden sowohl akut als auch chronisch auftreten kann. Die...

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit


Insulin
Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle im...

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit


Peritonitis bei Hunden
Peritonitis bezeichnet eine Entzündung des Peritoneums (Bauchfell), der dünnen Gewebeschicht, die die Bauchhöhle und die darin...

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit


Die Alzheimer Krankheit
Die Alzheimer Krankheit, wie sie bei Menschen bekannt ist, tritt bei Hunden nicht in derselben Form auf. Stattdessen spricht man bei...

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit


PCR (Polymerase Kettenreaktion)
PCR (Polymerase-Kettenreaktion) ist eine molekularbiologische Methode, die zur Vervielfältigung spezifischer DNA-Sequenzen eingesetzt...

zumlorcheborn
3 Min. Lesezeit


Ohrenkrankheiten beim Hund?
Was sind Ohrenkrankheiten beim Hund? Ohrenkrankheiten beim Hund können in verschiedenen Formen auftreten, wie Infektionen, Entzündungen...

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit


Herbst Allergien
Der Herbst ist eine schöne Jahreszeit, aber für einige Hunde kann er auch eine Zeit von Unbehagen und gesundheitlichen Problemen sein....

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit


Histamin
Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der bei Hunden wie auch bei anderen Tieren und Menschen eine wichtige Rolle im Immunsystem...

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit


Anatomie eines Hundes
Die Anatomie eines Hundes beschreibt den Aufbau des Körpers und die verschiedenen Organe, Gewebe und Strukturen, die ihn formen. Hunde,...

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit


Faltenentzündung
Chronische Faltenentzündungen, medizinisch als Pyodermie bezeichnet, zählen zu den häufigsten Hautproblemen bei Hunden mit ausgeprägten...

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit


Intertrigo Faltenekzem
Intertrigo bezeichnet entzündliche Hautveränderungen, die vor allem in Hautfalten entstehen. Beim Hund wird diese Erkrankung oft als...

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit


Fremdkörper in Atemwegen
Fremdkörper in den Atemwegen des Hundes sind Objekte, die versehentlich über die Nase oder den Mund in die Atemwege gelangen. Dies kann während des Schnüffelns, Spielens oder Fressens geschehen und führt oft zu erheblichen Beschwerden für den Hund. Was sind die Ursachen für einen Fremdkörper in den Atemwegen beim Hund? Schnüffeln: Besonders Jagdhunde und Hunde, die gerne ausgiebig ihre Umgebung erkunden, sind gefährdet. Verschlucken: Manchmal gelangt Futter oder ein anderer

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit


Nasenbluten
Auch Hunde können Nasenbluten bekommen. Hier findest du eine übersichtliche Aufstellung von möglichen Ursachen, weiteren Symptomen sowie Behandlungsmöglichkeiten. Mögliche Ursachen für Nasenbluten bei Hunden Man unterscheidet zwischen sogenannten systematischen und lokalen Gründen für Nasenbluten. Lokal bedeutet soviel wie ortsgebunden, sodass man den Auslöser meistens relativ klar ausmachen und zuordnen kann. Bei systematischen Hintergründen wiederum liegt dem Nasenbluten ei

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit


Brachyzephalie
Gerade als Halter bestimmter Hunderassen hast du vielleicht schon einmal von Brachyzephalie oder dem “Brachyzephalen Syndrom” gehört. Wir gehen dieser Krankheit, die aus gezielten Züchtungen heraus entstanden ist, näher auf den Grund. Brachyzephalie: Optisches Erscheinungsbild gleichbedeutend mit Krankheit Tatsächlich bedeutet der Begriff Brachyzephalie eigentlich Kurzköpfigkeit. Klingt ja erst einmal nicht unbedingt nach einer Krankheit. Sobald wir aber “Deformation des Schä

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit


Analdrüsenentzündung
Eine Analdrüsenentzündung ist eine häufig vorkommende Erkrankung der Analbeutel (Sinus paranales) beim Hund. Diese erbsengroßen Drüsen...

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit


Der Bewegungsapparat
Der Bewegungsapparat Deines Hundes ist das System, das ihm Bewegung ermöglicht und seine Stabilität gewährleistet. Er besteht aus Knochen, Muskeln, Gelenken, Sehnen und Bändern, die zusammenarbeiten, um den Körper zu stützen, Bewegungen zu ermöglichen und den Hund in Bewegung zu halten. Ein gesunder Bewegungsapparat ist entscheidend für das Wohlbefinden Deines Hundes, da er maßgeblich für seine Mobilität und Lebensqualität verantwortlich ist. In diesem Beitrag erfährst Du meh

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit


Kreuzbandriss beim Hund
Ein Kreuzbandriss beim Hund ist eine häufige orthopädische Verletzung, die oft das vordere Kreuzband betrifft und...

zumlorcheborn
4 Min. Lesezeit
© Copyright
bottom of page