Intertrigo Faltenekzem
- zumlorcheborn

- 26. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Intertrigo bezeichnet entzündliche Hautveränderungen, die vor allem in Hautfalten entstehen. Beim Hund wird diese Erkrankung oft als Faltenekzem bezeichnet. Sie entsteht durch das Aneinanderreiben und feuchte Milieu in den Hautfalten, was zu Reizungen, Entzündungen und häufig auch sekundären Infektionen führt.
Ursachen
Mechanische Reibung: Hautfalten reiben ständig aufeinander und verursachen Reizungen.
Feuchtigkeit: In den Falten sammeln sich Schmutz, Feuchtigkeit, Talg und Bakterien, was Entzündungen begünstigt.
Sekundäre Infektionen: Bakterien (z. B. Staphylokokken) oder Hefepilze (Malassezien) können sich in den gereizten Falten schnell vermehren.
Genetische Veranlagung: Bestimmte Rassen haben besonders ausgeprägte Hautfalten, die das Risiko erhöhen.
Betroffene Hunderassen
Besonders betroffen sind brachyzephale und andere Rassen mit üppigen Hautfalten, zum Beispiel,
Englische Bulldogge
Französische Bulldogge
Shar Pei
Mops
Bloodhound
Diese Rassen leiden häufig unter chronischem Intertrigo, da die Hautfalten genetisch bedingt sind und sich kaum komplett vermeiden lassen. Bei vielen der betroffenen Rassen ist die starke Faltenbildung genetisch bedingt und wurde durch Zuchtwahl verstärkt. Diese Überzüchtung kann zu gesundheitlichen Problemen wie Intertrigo führen.
Symptome
Rötung, Schwellung und Feuchtigkeit in den Hautfalten
Starker Juckreiz oder Schmerzen an den betroffenen Stellen
Übelriechender Geruch durch bakterielle oder Pilzinfektionen
Bildung von Krusten, Schuppen oder nässenden Wunden
Sekundäre Hautverdickungen und Vernarbungen bei chronischem Verlauf
Diagnostik
Klinische Untersuchung: Sichtbare Veränderungen in den Hautfalten.
Abstriche und Hautproben: Zur Identifikation von Bakterien oder Pilzen.
Hautbiopsie: In seltenen oder schweren Fällen zur Abklärung.
Behandlung
Reinigung der Hautfalten: Regelmäßiges Säubern und Trocknen der betroffenen Bereiche
Medikamentöse Therapie: Antibakterielle oder antimykotische Shampoos und Salben
Entzündungshemmende Mittel: Lokal oder systemisch zur Linderung der Symptome
Chirurgische Entfernung von Hautfalten: In schweren, chronischen Fällen kann eine Operation sinnvoll sein, um die Hautfalten zu reduzieren.
Pflege und Prävention: Regelmäßige Kontrolle und sorgfältige Pflege der Falten.
Prognose
Mit einer konsequenten Behandlung und guter Hautpflege ist Intertrigo meist gut kontrollierbar. Ohne Behandlung kann es jedoch zu chronischen, schmerzhaften Entzündungen und Narbenbildung kommen.
C. Kaul



Kommentare