top of page
Mein Blog behandelt Alltagsprobleme und Fragen zur Erziehung rund um unsere Hunde und ihre Haltung. Weiters möchte ich mich gelegentlich zu Zucht fragen und gesundheitlichen Problemen in der Zucht und bei unseren Hunden äußern. Generell behandle ich Themen, wo ich den Eindruck habe, dass entweder zu wenig Informationen vorhanden sind oder widersprüchliche oder gegensätzliche Meinungen aufeinandertreffen.
Ich halte fest, dass es meine ganz persönliche Einschätzung und Meinung zu diesen Themen ist, die sich auf meine Erfahrungen gegründet haben. So und nun wünsche ich Euch viel Vergnügen beim lesen von meinem Blog und hoffe wenn ihr Erfahrungen oder Anregungen zu meinen Themen habt das ihr diese mit mir teilt.
Suche


Der Spanische Wasserhund
Der Spanische Wasserhund, auch bekannt als “Perro de Agua Español”, ist eine mittelgroße Hunderasse, die ursprünglich aus Spanien stammt. Diese Rasse ist für ihre Fähigkeit bekannt, im Wasser zu arbeiten und wird oft als Wasserapportierhund eingesetzt. Der Spanische Wasserhund ist intelligent, verspielt und loyal, was ihn zu einem großartigen Begleiter und Familienhund macht. Der Spanische Wasserhund hat eine interessante Geschichte, die bis ins alte Spanien zurückreicht. Urs

zumlorcheborn
2 Min. Lesezeit


Der deutsche Schäferhund
Der deutsche Schäferhund ist eine energiegeladene und überaus intelligente Hunderasse, die eine hohe Arbeitsbereitschaft hat und mit sich bringt. Um seine physischen und geistigen Bedürfnisse zu erfüllen, ist es wichtig, ihn ausreichend zu beschäftigen. Hier sind einige Gründe, warum der deutsche Schäferhund beschäftigt werden sollte! 1. Körperliche Auslastung: Der deutsche Schäferhund ist von Natur aus ein aktiver Hund, der viel Bewegung benötigt. Regelmäßige körperliche Ak

zumlorcheborn
3 Min. Lesezeit


Saarloos Wolfhund
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Saarloos Wolfhund aus? Saarlooswolfhond und Tschechoslowakischer Wolfhund sind die einzigen Wolfshunde mit offizieller Anerkennung. Es sind auch die einzigen, die man als Hund, Begleiter oder Haustier ganz allgemein sowie unter Tierschutzaspekten empfehlen kann. Beide haben eine beeindruckende, faszinierende Erscheinung, die für den Laien kaum vom Wolf zu unterscheiden ist. Man sieht ihnen das Wolfsblut an, man spürt es, obw

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit


Der Holländischer Schäferhund
Holländischer Schäferhund Steckbrief Name Holländischer Schäferhund Steckbrief Herkunft Niederlande Lebenserwartung 12-15 Jahre FCI-Standard Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde Funktion Hütehund Größe Große Hunderassen Gewicht 20-30 kg Häufige Krankheiten Keine Felllänge kurz oder lang Charakter/Wesen treu, zuverlässig, wachsam, aktiv, intelligent, arbeitsfreudig, lernbegierig, ausgeglichen Fellfarbe gestromt Besonderheiten Seltene Hunderasse Rassenmerkmale und Erscheinungsbil

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit


Der Riesenschnauzer
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Der Riesenschnauzer ist klar als Vertreter der Schnauzer Familie auszumachen. Nur eben, wie der Name schon andeutet, fällt er durch seine stattliche Größe ins Auge. Auffällig sind der langgestreckte Kopf mit den kräftigen Augenbrauen und seinem typischen üppigen Schnauzbart, der ihm den Namen gaben. Er ist "das vergrößerte, kraftvolle Abbild des Schnauzers. Ein trutzig wehrhafter Hund von Respekt einflößendem Aussehen" wie es im Standard he

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit


Der Harzer Fuchs
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Harzer Fuchs aus? Der Altdeutsche Fuchs, besser bekannt als Harzer Fuchs, ist ein sehr flinker, beweglicher, mittelgroßer Schäferhund. Er ist noch als echter Schäferhund des Urtyps anzusprechen. Er hat einen eher schlanken, gut proportionierten, muskulösen, annähernd quadratischen Körperbau mit geradem Rücken. Er hat ein mittellanges, leicht gewelltes Fell mit seinen typischen roten oder rot braunen Farben und einer meist schw

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit


Der Corgi
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Corgi aus? Der Corgi ist ein sehr markanter, kleiner bis mittelgroßer Hund auf kurzen Beinen. Ein kleiner Hund was die Höhe angeht mit großer Ausstrahlung. Obwohl hier eher selten, ist er als Lieblingshund der Queen durchaus bekannt. Sein exakter Name lautet "Welsh Corgi" mit dem Zusatz der Variante Pembroke oder Cardigan. Diese unterschieden sich durch die Länge der Rute unterscheiden. Oben haben Corgis die Figur eines kleine

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit


Der Collie
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Collie aus? Der Collie hat ist der klassische Hirtenhund Schottlands. Zugleich ist dieser mittelgroße Hund eine ausgesprochen elegante, leicht wirkende und zugleich erhabene Erscheinung . Ihm fehlt jedes Anzeichen von Plumpheit. Seine Augen strahlen intelligent und interessiert. Der offizielle Standard beschreibt ihn treffend so. Er erscheint als ein Hund von großer Schönheit und gelassener Würde. Kein Einzelteil ist unprop

zumlorcheborn
7 Min. Lesezeit


Der Bearded Collie
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Bearded Collie aus? Der Bearded Collie ist ein mittelgroßer Hund, der sofort durch sein üppiges, heute langes, ja fast seidiges Haarkleid ins Auge sticht. Das ursprünglich mittellange Fell ist ein typisches Merkmal dieses ehemaligen Hirtenhundes der rauen Highlands Schottlands. Es schützte ihn bei seiner Arbeit bei jedem Wind und Wetter oder ein stückweit gegen einen Wolfsbiss. Damals. Das Zucht geschehen neigt wie so oft auc

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit


Der Bobtail
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Bobtail aus? Der Bobtail ist ein großer Hund, der sofort durch sein sehr üppiges, langes Haarkleid ins Auge sticht. Der Bobtail, offiziell "Old English Sheepdog", ist ein stattlicher, klassischer Hüte und Treibhund aus Großbritannien. Das ursprünglich nur mittellange Fell ist ein typisches Merkmal dieses ehemaligen Hirtenhundes. Früher half es ihm bei seiner Arbeit draußen bei rauem Wind und nasskaltem Wetter sowie gegen ei

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit


Der Australian Cattle Dog
Der Australian Cattle Dog entwickelte sich in den frühen 1830er Jahren aufgrund der Nachfrage nach einem Hund, der in Australiens harter Umgebung Rinder treiben konnte. Die Rasse heute ist das Ergebnis einer jahrelangen selektiven Zucht. Der Dingo wurde mit den blau getüpfelte Drover Dogs (Arbeitshunde von Viehtreibern), die aus Nordengland importiert wurden, gekreuzt. Diese harten, genügsamen Arbeitshunde konnten halbwilde Rinderherden unter rauen klimatischen Bedingungen Hu

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit


Der Große Schweizer Sennenhund
Rassenmerkmale und Erscheinungsbild Wie sieht ein Großer Schweizer Sennenhund aus? Der Große Schweizer Sennenhund ist ein großer, stämmiger, starkknochiger und gut bemuskelter Hund. Er strahlt souveräne Ruhe und selbstbewusste Gelassenheit aus und so ist er auch. Der Standard macht zahlreiche Vorschriften über Details seiner Fellfärbung, Beschaffenheit und Zeichnung. So soll er Stockhaar haben und eben dreifarbig sein. Wir sehen ausführliche Bestimmungen, wo überall weiße Abz

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit


Der Australien Shepherd
Australien Shepherd Du bist auf der Suche nach einem intelligenten, aktiven und liebevollen Begleiter? Dann könnte der Australien Shepherd genau der richtige Hund für dich sein. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über diese faszinierende Hunderasse, ihre Geschichte, ihr Aussehen, ihren Charakter und wie du einen Australien Shepherd am besten erziehst. Australien Shepherd im Steckbrief Die wichtigsten Informationen zu dieser Hunderassen haben wir dir in einem Ste

zumlorcheborn
5 Min. Lesezeit


Der Berner Sennenhund
Der Berner Sennenhund ist eine Rasse, die im Herzen vieler Hundeliebhaber einen besonderen Platz einnimmt. Seine Beliebtheit basiert auf einer beeindruckenden Kombination aus Schönheit, Stärke und freundlichem Wesen. Ursprünglich aus der Schweiz stammend, hat sich der Berner Sennenhund weltweit einen Namen gemacht. Im Folgenden nehmen wir die Rasse unter die Lupe und beleuchten unter anderem Herkunft, Charakter, Gesundheit und Pflege, Ausbildung und Aktivitäten sowie die Über

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit


Der Border Collie
Du bist auf der Suche nach einem Hund, der durch sein hohes Maß an Intelligenz und Energie beeindruckt? Dann lohnt es sich, dir einmal den Border Collie anzuschauen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, Von der Geschichte und Herkunft, über charakterliche Merkmale bis hin zur idealen Pflege und Haltung der Border Collies. Der Border Collie im Steckbrief Mithilfe dieses Steckbriefs kannst du dir einen ersten Überblick über die Collies verschaffen: Eigensch

zumlorcheborn
6 Min. Lesezeit
© Copyright
bottom of page