top of page

Faltenentzündung

  • Autorenbild: zumlorcheborn
    zumlorcheborn
  • 26. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Chronische Faltenentzündungen, medizinisch als Pyodermie bezeichnet, zählen zu den häufigsten Hautproblemen bei Hunden mit ausgeprägten Hautfalten.

Definition

Pyodermie beschreibt allgemein eine eitrige Hautinfektion, die durch Bakterien, meist Staphylococcus pseudintermedius, verursacht wird.

In Hautfalten entsteht durch Reibung, Feuchtigkeit und schlechte Belüftung ein ideales Milieu für Infektionen es kann zu Rötungen, Schwellungen, Juckreiz, nässenden Stellen und unangenehmem Geruch kommen. Wird die Entzündung chronisch, sprechen Tierärzte von einer dauerhaften oder immer wiederkehrenden Problematik, die oft nur schwer vollständig heilbar ist.

Betroffen sind insbesondere kurzschnäuzige (brachycephale) Rassen wie Französische Bulldogge, Mops, Shar Pei oder Cocker Spaniel, deren Haut anatomisch zu tiefen Falten neigt.

Ein verwandter Begriff ist Intertrigo (Faltenekzeme) damit sind oberflächliche Entzündungen der Hautfalten gemeint, die meist durch mechanische Reizung und Feuchtigkeit entstehen. Diese Form kann der Vorläufer einer bakteriellen Pyodermie sein oder parallel dazu auftreten. Die Begriffe werden teils synonym verwendet, wobei Intertrigo in der Regel die nicht infizierte Vorstufe beschreibt.

Typische Lokalisationen (entzündete Stellen)

Nasenfalten

Schwanzansatz (besonders bei eingerollten Ruten)

Vulva oder Hodensackfalten

Achselhöhlen oder Leistengegend

Zwischen den Zehen (Interdigitalfalten)

Symptome im Überblick

Gerötete, nässende oder eitrige Hautstellen

Übler Geruch aus den Hautfalten

Lecken oder Kratzen an den betroffenen Stellen

Schmerzempfindlichkeit bei Berührung

Haarverlust in den betroffenen Bereichen

Ursachen für Pyodermie

Die Hauptursache ist meist eine Kombination aus anatomischer Prädisposition (Veranlagung), Feuchtigkeit und mangelnder Pflege. Weitere begünstigende Faktoren,

Allergien (z. B. Futtermittelallergien)

Übergewicht

Hormonelle Erkrankungen

Immunschwäche

Behandlung und Prognose

Die Therapie richtet sich nach Schweregrad und Ursache,

Reinigung: tägliches sanftes Säubern und Trocknen der betroffenen Falten mit speziellen, antibakteriellen Lösungen oder Tüchern

Antibiotika: bei bakterieller Infektion lokal (Salben) oder systemisch (Tabletten), je nach Ausprägung

Entzündungshemmung: z. B. durch Cortison haltige Salben oder Medikamente

Langfristige Kontrolle: regelmäßige Pflege, ggf. Gewichtsreduktion

In besonders schweren oder therapieresistenten Fällen kann eine chirurgische Entfernung oder Glättung der Falten nötig werden.

Chronische Faltenentzündungen lassen sich zwar nicht immer vollständig heilen, aber bei konsequenter Pflege gut kontrollieren.

Prävention

Tägliche Faltenpflege (reinigen und trocken halten)

Ausgewogene Ernährung

Vermeidung von Übergewicht

Regelmäßige tierärztliche Kontrolle, besonders bei bekannten Problemzonen

Zusammenfassung

Chronische Faltenentzündungen (Pyodermie) sind ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem bei vielen Hunderassen mit starker Faltenbildung.

Eine frühzeitige Erkennung und sorgfältige Pflege können jedoch viel Leid verhindern. Wer einen Hund mit ausgeprägten Hautfalten hält, sollte sich der speziellen Anforderungen bewusst sein sowohl in der täglichen Hygiene als auch bei der tierärztlichen Versorgung.


C. Kaul

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
© Copyright

©2023 von Hunde zum Lorcheborn. Erstellt mit Wix.com

bottom of page