Dein Hund humpelt?
- zumlorcheborn
- 10. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Okt. 2024

Es gibt kaum etwas Schöneres, als den eigenen Hund voller Freude beim ausgelassenen Spielen und Herumtollen zu beobachten. Doch leider kann es gelegentlich vorkommen, dass unser geliebter Vierbeiner nach dem Spiel plötzlich zu humpeln beginnt eine äußerst besorgniserregende Situation, die uns große Sorge bereiten kann. Dein Hund humpelt? Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für das Humpeln, daher möchten wir dir hier wertvolle Tipps und Informationen zu diesem Thema geben.
Wie erkenne ich, dass mein Hund humpelt?
Die Hunde rennen und flitzen über die Wiese, toben und spielen miteinander. Plötzlich fällt auf. Dein Hund humpelt. Folgende Symptome können von deinem Hund in diesem Moment gezeigt werden,
Dein Hund humpelt sehr stark, kann aber noch mit allen vier Pfoten auftreten.
Eine Pfote wird hochgehalten, dein Hund kann sich darauf nicht mehr abstützen.
Dein Hund legt oder setzt sich, um die Pfote und sein Bein zu entlasten, leckt ggf. sogar an der Pfote oder an seinem Bein.
Er hechelt sehr stark und zeigt weitere Stressanzeichen.
Auch kann er in diesen Momenten vokalisieren.
In diesem Moment ist der Anblick für die meisten Halter ein großer Schock. Versuche, dir in Ruhe einen Überblick über den Zustand deines Vierbeiners zu verschaffen. Schließlich hilft es deinem Hund nicht, wenn du panisch und hilflos reagierst. Atme also erst einmal tief ein und aus.
Warum humpelt mein Hund?
Verletzung
Das Humpeln deines Hundes nach dem Spielen kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Eine mögliche Erklärung ist, dass er sich beim Spielen eine Verletzung zugezogen hat. Hunde sind sehr agil und können sich leicht verletzen, wenn sie herumrennen und toben. Es ist möglich, dass er sich eine Verstauchung, eine Zerrung oder sogar eine Kreuzbandverletzung zugezogen hat. Besonders wenn er auf unebenem Gelände wie einer Wiese, einem Feld, im Wald oder auf einem Weg mit einer Mulde oder einem tieferen Loch gestolpert ist, besteht die Gefahr von Verletzungen.
Fremdkörper oder Insektenstich
Eine weitere mögliche Ursache für das Humpeln deines Hundes kann das Vorhandensein eines Fremdkörpers in den Ballen oder Pfoten sein. Splitter, Dornen, kleine Steinchen oder Grannen können äußerst unangenehm sein und beim Auftreten Schmerzen verursachen. Es ist auch möglich, dass dein Hund einen Insektenstich erlitten hat und der Stachel noch in der Haut steckt.
Gelenkerkrankungen
Verschiedene Ursachen können zu Humpeln führen, darunter auch bestehende Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder andere Formen von Gelenkerkrankungen. Besonders im Alter wird ein Hund anfälliger für diese Erkrankungen, und aktives Spielen kann die Gelenke stark belasten und Schmerzen verursachen. In solchen Fällen kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein, um die Schmerzen zu lindern und die Mobilität deines Hundes wiederherzustellen.
C. Kaul
Comments