Winter Fit
- zumlorcheborn

- 25. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Braucht mein Hund im Winter grundsätzlich Hundeschuhe?
Ob dein Hund im Winter Hundeschuhe braucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich sind Hundeschuhe nicht für jeden Hund notwendig, können aber in bestimmten Situationen sehr hilfreich sein. Wenn dein Hund empfindliche Pfoten hat oder viel auf vereistem oder stark mit Streusalz bedecktem Boden unterwegs ist, können Hundeschuhe den Ballen vor Reizungen und Verletzungen schützen. Auch bei sehr kalten Temperaturen oder wenn dein Hund längere Zeit draußen ist, bieten sie zusätzlichen Schutz vor Frostbeulen.
Wenn dein Hund jedoch gut an kaltes Wetter gewöhnt ist und keine Probleme mit seinen Pfoten hat, sind Schuhe oft nicht erforderlich. Du solltest ausprobieren,

wie dein Hund auf Hundeschuhe reagiert und ob er sich darin wohlfühlt, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.
Muss ich bei bestimmten Rassen hinsichtlich der Pfoten pflege etwas besonders beachten?
Ja, bei bestimmten Hunderassen kann es sinnvoll sein, auf besondere Aspekte der Pfoten pflege zu achten.
Hunde mit langem Fell, wie etwa der Malteser oder der Yorkshire Terrier, neigen dazu, dass sich das Fell zwischen den Pfoten ballen verfilzt. Dies kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch dazu führen, dass sich Schmutz, Feuchtigkeit und Bakterien ansammeln. In solchen Fällen solltest du das Fell zwischen den Pfoten regelmäßig kürzen oder trimmen, um Verfilzungen und Infektionen zu vermeiden.
Hunderassen mit kurzen, dicken Ballen, wie Bulldoggen oder Dackel, haben oft weniger natürliche Polsterung und können daher bei kaltem Wetter empfindlicher auf den Boden reagieren. Bei diesen Rassen kann das Eincremen der Pfoten mit Pfoten balsam sinnvoll sein, um die Haut geschmeidig zu halten und vor Austrocknung zu schützen.
Hunde mit flachen Schnauzen wie der Mops oder die Französische Bulldogge sowie solche, die weniger aktiv sind, neigen dazu, schneller Ablagerungen zwischen den Pfoten zu sammeln. Inaktivität kann dazu führen, dass sich Schmutz oder Feuchtigkeit vermehrt ansammelt. Die Pfoten pflege ist bei diesen Rassen besonders wichtig, da die Haut aufgrund der geringeren Aktivität anfälliger für Ablagerungen wird. Es ist daher ratsam, die Pfoten regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu reinigen, um Hautirritationen oder Infektionen vorzubeugen.
C. Kaul



Kommentare