top of page

Aktion Gelbe Schleife"

  • Autorenbild: zumlorcheborn
    zumlorcheborn
  • 23. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Bist du bei der Gassi Runde schon mal anderen Hundehaltern begegnet, deren Hund eine gelbe Schleife trägt? Das ist nicht etwa nur eine dekorative Modeerscheinung, sondern ein wichtiges Signal, das ohne Kommunikation auskommt. “Abstand halten, bitte!” die gelbe Schleife für Hunde, die etwas mehr Privatsphäre brauchen als andere, setzt sich international immer weiter durch.

Hund mit gelber Schleife: Aktion aus Schweden wird international

Das Erkennungszeichen der gelben Schleife, alternativ auch eines gelben Tuchs am Hundehalsband, stammt ursprünglich aus Schweden. Aber auch in Australien arbeiten offizielle Vereine ebenfalls schon sehr lang mit diesem Symbol.

Hunde mit gelber Schleife heißen in Schweden auch “Gulahunde”. Da “gula” übersetzt “gelb” bedeutet, passt das wunderbar ins Bild. Hier geht es zur offiziellen, deutschsprachigen Homepage des Gulahund-Programms: https://www.gulahund.de/

Die Aktion hat sich inzwischen derart weit durchgesetzt, dass man sogar hierzulande dem einen oder anderen Hund mit gelber Schleife begegnet.

Erkennungszeichen für mehr Abstand

Kurzum soll die gelbe Schleife beim Hund anderen Hunde-Halter-Gespannen einfach sagen: bittet haltet Abstand von uns. Sprich, der Hund mit Accessoire ist gerade nicht bereit zur Interaktion. Bestenfalls kein Beschnüffeln, kein Spielen und auch keine Begrüßung.

Wenn eine Farbe mehr sagt als tausend Worte

Viel zu oft verlieren Hundehalter sich in endlosen Erklärungen, warum ihr Hund gerade nicht so kann, will oder möchte. Auf Distanz funktioniert das nur mit Gebrüll. Und ist man nah genug für Erklärungen, hat das vielleicht schon negative Auswirkungen auf den Hund, der eigentlich gerade Abstand braucht.

Warum überhaupt drüber sprechen? Jeder Hund kann mal in eine Situation kommen, in der Nähe und Interaktion zu Artgenossen für den Augenblick nicht gut sind.

Der Hund ist krank und/oder körperlich eingeschränkt

Es handelt sich um eine läufige Hündin

Hund und Halter befinden sich gerade im Training und möchten dabei nicht gestört werden

Der Hund reagiert eventuell aggressiv, falls sich Artgenossen nähern

Weniger Gebrüll, mehr Rücksicht, bitte

Selbst, wenn du bisher noch nichts von der gelben Schleife bei Hunden gehört hast: du wirst dich wundern, wie vielen Haltern dieses Symbol geläufig ist. Sollten du und dein Hund also auch mal in der Situation sein, die Abstand von anderen Hundehaltern erfordert, behilf dir mit einem gelben Accessoire.

Noch ein Vorteil: Du brauchst keine “offiziellen” Markenwaren erwerben, um deinem Hund das gelbe Schleife Symbol zu setzen. Hauptsache ist, du befestigst etwas aus gelbem Stoff an seiner Leine oder dem Halsband. Alternativ kannst du die “Schleife” auch selbst gut sichtbar tragen, zum Beispiel um den Oberarm gewickelt.

Und falls du mal einem Halter begegnest, der mit dem Symbol nichts anfangen kann oder es (hoffentlich nicht bewusst!) ignoriert, tun es immer noch die Erklärungen. Je mehr Rücksicht wir aufeinander nehmen, desto weiter wird sich diese Symbolik und die zugehörige Botschaft verbreiten!


C. Kaul


Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
© Copyright

©2023 von Hunde zum Lorcheborn. Erstellt mit Wix.com

bottom of page