Canina?
- zumlorcheborn
- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Immer wieder begegnet man in Online Anzeigen oder Gesprächen dem Begriff „Canina“ angeblich als Rassebezeichnung für Hunde. Wer einen solchen Hund angeboten bekommt, fragt sich zu Recht: Gibt es diese Rasse wirklich?
Die kurze Antwort: Nein, zumindest nicht im offiziellen, kynologischen Sinn.
Dieser Ratgeber zeigt Dir, was sich tatsächlich hinter dem Begriff „Canina“ verbirgt, wie er korrekt eingeordnet wird und in welchen Fällen Vorsicht geboten ist.
Herkunft des Begriffs „Canina“
Der Begriff „Canina“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „hündisch“ oder „zum Hund gehörig“. Er findet vor allem in der Biologie und Tiermedizin Verwendung. Beispiele:
Caninae: Eine Unterfamilie der Hundeartigen (Canidae), zu denen Haushunde, Wölfe, Füchse usw. gehören.
Canis lupus familiaris: Die zoologische Bezeichnung für den Haushund.
Arteria canina: Eine Blutgefäßbezeichnung in der Tieranatomie.
Der Begriff ist also wissenschaftlich korrekt, hat jedoch nichts mit einer Hunderasse im kynologischen Sinne zu tun.
Gibt es eine Hunderasse namens „Canina“?
Nein, eine Hunderasse mit dem offiziellen Namen „Canina“ existiert nicht.
Weder bei der FCI (Fédération Cynologique Internationale), dem VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) noch bei anderen anerkannten internationalen oder nationalen kynologischen Verbänden findet sich diese Bezeichnung in der Rasseliste.
Wo taucht der Begriff „Canina“ trotzdem auf?
Trotzdem begegnet man der Bezeichnung immer wieder oft in folgenden Zusammenhängen:
a) In Verkaufsanzeigen
Besonders auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, Tiermärkten oder Social Media liest man gelegentlich „Canina-Welpen“ oder „Rasse: Canina“. Dabei handelt es sich nicht um eine anerkannte Rasse, sondern meist um einen Deckmantel für Mischlinge unbekannter Herkunft.
b) Als Marken oder Firmenname
Es gibt verschiedene Produkte oder Anbieter, die „Canina“ im Namen führen, zum Beispiel:
Canina® pharma ein Hersteller von Ergänzungsfuttermitteln für Hunde
Canina Hundeschule, Club Canina, etc. kreative Namen für Dienstleister rund um Hunde
Diese Namensverwendungen sind legitim, aber haben nichts mit einer eigenen Rasse zu tun.
c) In der Wissenschaft oder Tiermedizin
Dort ist „Canina“ ein ganz normaler Bestandteil der fachlichen Nomenklatur, wie oben beschrieben.
Vorsicht bei unseriösen Angeboten
Wenn ein Welpe oder Hund als „Canina“ bezeichnet wird, ohne dass nähere Angaben zur Rasse, Herkunft oder Zucht vorliegen, solltest Du besonders aufmerksam sein. Mögliche Warnsignale:
Keine Angaben zu Elterntieren
Keine Gesundheitsnachweise oder Impfungen
Keine Herkunftsnachweise oder Zuchtunterlagen
Kaufpreis in Bar oder ohne Vertrag
Abholung auf Parkplätzen oder Raststätten
Hier kann es sich um illegalen Welpenhandel oder Massenzuchten ohne Tierschutzstandard handeln. Besonders problematisch Käufer werden mit dem Begriff „Canina“ in Sicherheit gewogen obwohl es sich meist um Hunde aus unbekannter oder gar problematischer Herkunft handelt.
Wie erkenne ich eine seriöse Hunderasse?
Wenn Du einen Hund suchst egal ob Rassehund oder Mischling achte auf:
Klare, anerkannte Rassebezeichnungen (z. B. Labrador Retriever, Australian Shepherd, Deutscher Schäferhund)
Züchter mit Verbandszugehörigkeit
Nachvollziehbare Herkunft, Gesundheitsnachweise und Aufzuchtbedingungen
Besuch vor Ort möglich
Schriftlicher Kaufvertrag und Übergabeprotokoll
Bei Mischlingen: Frage offen nach den Elterntieren und wie die Welpen sozialisiert wurden. Lass Dich nicht mit Fantasienamen oder Pseudo Rassebezeichnungen abspeisen.
Fazit: „Canina“ ist kein Rassename, sondern ein irreführender Begriff
Die Bezeichnung „Canina“ ist keine Hunderasse. Sie stammt aus der zoologischen Systematik, wird aber im Alltag oft falsch oder absichtlich irreführend verwendet besonders in Verkaufsanzeigen.
Wenn Dir jemand einen „Canina“ Hund anbietet, frage genau nach und informiere Dich unabhängig. Hinter dem Begriff steckt meist kein Rassehund, sondern ein Mischling ohne dokumentierte Herkunft.
Verlass Dich bei der Auswahl eines Hundes lieber auf transparente Informationen, vertrauenswürdige Quellen und fundierte Beratung im Sinne von Tierwohl, Tierschutz und einem harmonischen Miteinander von Mensch und Hund.
FAQ Häufige Fragen zu „Canina“
Ist Canina eine Hunderasse?
Nein, Canina ist keine offiziell anerkannte Rasse. Es handelt sich meist um eine irreführende Bezeichnung für Mischlinge oder als Marketingbegriff.
Woher stammt der Begriff Canina?
Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „hündisch“. Er wird in der Wissenschaft, Medizin oder als Firmenname genutzt.
Was sollte ich tun, wenn mir ein „Canina“ Hund angeboten wird?
Frage nach Herkunft, Elterntieren, Gesundheitsnachweisen und Züchterdaten. Bestehe auf Transparenz und nimm Abstand, wenn Dir diese Informationen verweigert werden. (Oder die Antworten fragwürdig sind)
C. Kaul
Comentários