top of page

Gelenkschmerzen

  • Autorenbild: zumlorcheborn
    zumlorcheborn
  • 9. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Gelenkschmerzen sind ein Symptom, dem unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen können. Hauptursachen sind Gelenkentzündungen (Arthritis), Überlastung, altersbedingter Gelenkverschleiß (Arthrose), Übergewicht sowie genetisch bedingte Gelenkfehlstellungen.

Was sind die Ursachen von Gelenkschmerzen beim Hund? 

Die Ursachen für Gelenkschmerzen beim Hund sind vielfältig. Zu den häufigsten zählen,

Gelenkentzündung (Arthritis)

Gelenkverschleiß (Arthrose)

Borreliose (bakterielle Infektion durch Zecken)

Hüftgelenk-Dysplasie (erblich bedingte Fehlbildung des Hüftgelenks)

Ellenbogengelenk-Dysplasie (erblich bedingte Fehlbildung der Knochen am Ellenbogengelenk)

Übergewicht, das die Gelenke zusätzlich belastet

Wie äußern sich Gelenkschmerzen beim Hund? 

Gelenkschmerzen beim Hund äußern sich häufig durch,

Lahmender Gang

Schmerzen bei Berührung des betroffenen Gelenks

Gelenksteifigkeit, besonders nach längerem Liegen

Gelenkschwellung

Unruhe und Bewegungseinschränkung

Beißen in das betroffene Gelenk

Vermeidung von Bewegung und Gassigehen

Fieber (bei Infektionen)

Abgeschlagenheit

Wie werden Gelenkschmerzen beim Hund diagnostiziert? 

Tierärzte diagnostizieren Gelenkschmerzen anhand der typischen Symptome und einer körperlichen Untersuchung. Bei Verdacht auf Gelenkschäden können weitere Untersuchungen erfolgen,

Röntgenuntersuchung, um Gelenkschäden wie Arthrose zu erkennen

Punktion des betroffenen Gelenks, um Gelenkflüssigkeit zu untersuchen

Ultraschall-Untersuchung (Sonografie)

Computertomografie (CT)

Blutuntersuchung, um Entzündungswerte zu überprüfen

Wie können Gelenkschmerzen beim Hund behandelt werden? 

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache,

Antibiotika bei bakteriellen Gelenkentzündungen (Arthritis)

Schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente bei Arthrose

Krankengymnastik (Physiotherapie) zur Erhaltung der Beweglichkeit

Chondroprotektiva (knorpelschützende Mittel)

Operative Korrekturen bei erblich bedingten Gelenkfehlstellungen

Zusätzlich können Hundebesitzer folgendes tun:

Vermeiden von Überlastung und Treppensteigen

Kalte Umschläge und Kompressen bei akuten Gelenkentzündungen

Gewichtskontrolle und Vermeidung von Übergewicht

Vermeidung von langen Spaziergängen bei starken Schmerzen

Wie ist die Prognose von Gelenkschmerzen beim Hund? 

Die Prognose hängt von der Ursache ab,

Akute Gelenkentzündungen können bei angemessener Behandlung schnell abklingen.

Arthrose ist chronisch und die Prognose hängt vom Fortschritt der Schädigung ab.

Erblich bedingte Gelenkfehlbildungen können langfristig zu Verschleiß führen.

Wie kann man Gelenkschmerzen beim Hund vorbeugen? 

Zur Vorbeugung von Gelenkschmerzen beim Hund können folgende Maßnahmen ergriffen werden,

Vermeidung von Übergewicht durch ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Schonung der Gelenke durch kontrollierte Bewegungsaktivitäten

Schutz vor Zeckenbissen mit speziellen Halsbändern und Spot-on-Präparaten, um Borreliose zu verhindern

Wann muss ich mit Gelenkschmerzen beim Hund zum Tierarzt? 

Wenn der Verdacht auf Gelenkschmerzen besteht, sollte der Hund möglichst zeitnah einer einem Tierarzt vorgestellt werden, um die Ursache abzuklären. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können das Risiko von Spätschäden an den Gelenken und dauerhafte Schmerzen reduzieren.


C. Kaul

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
© Copyright

©2023 von Hunde zum Lorcheborn. Erstellt mit Wix.com

bottom of page